BezirksSchülerInnenVertretung Bielefeld
Workshopdauer: ca. 1.5h
TeilnehmerInnenanzahl: max. 12 Personen
Workshoport: Sentana Stiftung Quellenhofweg 114, 33617 Bielefeld
In dem Workshop von JuBiCo „ Schau hin, sei mutig, steh auf“ geht es um das nähere Beschäftigen mit dem Thema Zivilcourage. Dieser richtet sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahre. Gemeinsam wird spielerisch erarbeitet was Zivilcourage ist, was uns daran hindert zivilcouragiert zu handeln und wie wir andere und uns selbst dazu motivieren können aufzusehen!
Ansprechpartnerin:
Leonie Braun
Tel: 015733278093
E-Mail: jubico@sportjugend-bielefeld.de
Workshopdauer: 9:00 Uhr – 10:30 Uhr
TeilnehmerInnenanzahl: max. 15 Personen
Workshoport: online, Zoom.Konferenz
In diesem Workshop wird unter anderem geübt, wie man solchen Situationen an Stammtischen in der Kneipe begegnen kann. Dort werden Rollenspiele, Übungen und Tipps für solche Begegnungen geübt und vermittelt. Außerdem gibt es Hintergrundinformationen und Erklärungen, wie es zu solchen diskriminierenden Äußerungen kommen kann.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Ansprechpartner:
Werner Johanning
Tel: 01779246852
Workshopdauer: 9:00 Uhr – 12:00Uhr
TeilnehmerInnenanzahl: max. 15 Personen
Workshoport: Kunsthalle Bielefeld, Arthur-Ladebeck-Straße 5, 33602 Bielefeld
In der Kunst können wir Dinge tun, die sonst nirgendwo sonst möglich sind. Diese Freiheit nutzen wir in diesem Workshop, um künstlerische Werke zu schaffen, die sich entweder selbst mit Freiheit auseinandersetzen oder eben ein Ergebnis dieser Freiheit sind. Ein Blick in die aktuelle Ausstellung der Kunsthalle zeigt mit dem Künstler Antonius Höckelmann eine Position, die ohne Kompromisse immer ihrer eigenen Idee von Schönheit gefolgt ist.
Ansprechpartner:
Matthias Albrecht
Tel: 05213299950-10
E-Mail: albrecht@kunsthalle-bielefeld.de
Workshopdauer: 10:00 Uhr – 11:20Uhr
TeilnehmerInnenanzahl: 20 Personen
Workshoport: DSC Arminia Bielefeld, Melanchtonstr. 31a, 33615 Bielefeld
Wie wichtig ist eine Demokratie für das Vereinsleben?
Inwiefern benötigt der Profifußball ehrenamtliche Helfer*innen?
Welche Folgen hat Diskriminierung auf die Gemeinschaft im Verein?
Diesen Fragen wollen wir in Form eines Workshops auf den Grund gehen und gemeinsam über die Haltung des DSC Arminia Bielefeld sprechen.
Achtung! Wenn ihr an diesem Workshop teilnehmen wollt, füllt bitte vorher dieses Formular aus: Einverständniserklärung
Ansprechpartner:
Patrick Lippek
Tel: 0521196611240
E-Mail: lippek@arminia.de