In jeder Stadt und jedem Kreis passieren häufig Sachen, die nicht nur die Schülerinnen und Schüler einer einzelnen Schule etwas angehen, sondern für Schüler*innen der Stadt von Interesse sind. Sei es der schlechte Zustand vieler Schulgebäude, ein neuer Schulentwicklungsplan, oder die Teilnahme der Stadt an schulischen Modellprojekten. Auch wenn es um größere Aktionen geht (z.B. Demonstrationen & Festivals), ist man als einzelne SV schnell mit seinem Latein bzw. seinem Personal am Ende. Manchmal macht es aber auch einfach nur Sinn, sich mit anderen Schüler*innenvertretungen zu vernetzen, um Erfahrungen, Tipps und Tricks auszutauschen. Bei diesen Dingen kann eine Bezirksschüler*innenvertretung (BSV) ziemlich hilfreich sein. (Text der LSV NRW)
Die BezirksschülerInnenvertretung Bielefeld (BSV Bielefeld) ist die gesetzlich anerkannte und demokratisch legitimierte Interessenvertretung der knapp 44.000 SchülerInnen an 64 weiterführenden Schulen in der kreisfreien Stadt Bielefeld. In der BSV setzen sich SchülerInnen für die fachlichen, kulturellen, sportlichen, politischen und sozialen Interessen der SchülerInnen in Bielefeld ein. Ziel der Arbeit der BSV ist es, SchülerInnenvertretungen (SVen) zu stärken und weiterzubilden und SchülerInnen eine Stimme in der Bielefelder Kommunalpolitik zu geben.